Digitale Medien - Segen und Fluch zugleich: Suchtprävention am Ursulinengymnasium Werl in Kooperation mit der Caritas Soest
Nach der jüngsten Studie der DAK findet sich bei 25,8 % der 10-17-Jährigen (ca. 1,3 Millionen) ein problematisches bis krankhaftes Verhalten im Umgang mit digitalen Medien. 6 % der Jungen, 3,2 % der Mädchen gelten als abhängig.
Marie-Antoinette oder Kuchen für alle! — Schülerinnen der 10. Klasse des UGs wirken bei Opernproduktion in Dortmund mit
Am Theater Dortmund wurde das Auftragswerk „Marie-Antoinette oder Kuchen für alle! der Oper Dortmund aufgeführt. Die Oper von Marc L. Vogler mit dem Libretto von Daniel C.Schindler nach dem gleichnamigen Schauspiel von Peter Jordan ist ein musikalisches Werk durch unterschiedliche Epochen der Musik.
[1. April] Ein himmlisches Bankett der besonderen Art
Eine wahrlich außergewöhnliche Ehre erwartet die Ursulinenschulen: Der Bischof hat seinen Besuch angekündigt! Doch damit nicht genug – in einer noch nie dagewesenen Geste der Gemeinschaft lädt die Schule alle Schülerinnen und Schüler der Oberstufe sowie sämtliche Elternvertreter zu einem festlichen Mahl mit dem Bischof im Forum ein.
Webseitenprojekt "Ursel-Escape"
Im Rahmen des Informatikunterrichts der Jahrgangsstufe 9 haben sich die Schülerinnen und Schüler des Kurses nach einer intensiven Einarbeitung in die Gestaltung von Webseiten mit HTML und CSS mit viel Engagement daran gemacht, eigene Internetseiten zu entwickeln. Thema des Projekts war die Erstellung einer Webseite im Stil eines Escape-Spiels rund um unsere Schule.
How-to Podcast: Ein Workshop mit den Medienscouts 🎙️
Am 07.03.2025 tauchten fünf Medienscouts des Ursulinengymnasiums (Klassen 8 bis EF) in die Welt des Podcastings ein. Über Webex bekamen sie von Inessa Baur, die live aus dem NDR Studio Kultur zugeschaltet war, einen Einblick in die Kunst des Podcast-Machens.
Der WDR berichtet über Hedwig Dransfeld
Am heutigen Donnerstag war der WDR mit einem Kamerateam zu Gast bei uns in der Schule, um einen kurzen Appetizer zur Eröffnung des Frauenortes in Werl zu produzieren. Der Drehtag in unserer Schule beinhaltete vor allem ein Interview mit Schülerinnen und Schülern, die über Hedwig Dransfeld und Frauenrechte in der heutigen Zeit aus ihrer Sicht berichten konnten.
Besuch auf dem Hof Cloer in Werl
Im Rahmen des Erdkundeunterrichts haben einige Klassen der Realschule und des Gymnasiums den Schweinemastbetrieb Cloer in Werl besucht. Hier konnten die Schülerinnen und Schüler ihre Fragen an den Bauern stellen und die Schweine im Stall besuchen. Massentierhaltung ist in den Medien häufig negativ dargestellt. Dass es auch anders geht, konnte uns Herr Cloer auf seinem Hof eindrucksvoll beweisen.
Tagesberichte Polenaustausch
Tag 1
Spät am Abend gegen 22.00 Uhr kamen nach 11stündiger Fahrt unsere polnischen Freunde aus Breslau am Busbahnhof Dortmund an. Schon gespannt auf die deutschen Familien, ging es dann auf die letzte Etappe nach Werl und Umgebung, wo dann die im Herbst letzten Jahres geschlossenen Freundschaften wieder belebt werden konnten.
Verabschiedung von Anette Sasse
Der Ruhestand ist ein neues Abenteuer, das es zu erkunden gilt.
- Arthur Schopenhauer
Dieses ganz neue Abenteuer steht nun unserer Kollegin Anette Sasse bevor, die sich nach über 30 Jahren als Lehrkraft für Deutsch und Kunst am Ursulinengymnasium in den Ruhestand verabschiedet.
Karl Olsbergs Besuch am Ursulinengymnasium
Am 04.12.2024 besuchte Karl Olsberg die achten Klassen des Ursulinengymnasiums, um eine Lesung über sein Buch,,Infernia" zu halten.
Für die letzen beiden Stunden versammelten sich also die achten Klassen im Forum und warteten gespannt, bis die Lesung begann.
Seite 8 von 14













