
Eine wahrlich außergewöhnliche Ehre erwartet die Ursulinenschulen: Der Bischof hat seinen Besuch angekündigt! Doch damit nicht genug – in einer noch nie dagewesenen Geste der Gemeinschaft lädt die Schule alle Schülerinnen und Schüler der Oberstufe sowie sämtliche Elternvertreter zu einem festlichen Mahl mit dem Bischof im Forum ein.

Am heutigen Donnerstag war der WDR mit einem Kamerateam zu Gast bei uns in der Schule, um einen kurzen Appetizer zur Eröffnung des Frauenortes in Werl zu produzieren. Der Drehtag in unserer Schule beinhaltete vor allem ein Interview mit Schülerinnen und Schülern, die über Hedwig Dransfeld und Frauenrechte in der heutigen Zeit aus ihrer Sicht berichten konnten.

Im Rahmen des Erdkundeunterrichts haben einige Klassen der Realschule und des Gymnasiums den Schweinemastbetrieb Cloer in Werl besucht. Hier konnten die Schülerinnen und Schüler ihre Fragen an den Bauern stellen und die Schweine im Stall besuchen. Massentierhaltung ist in den Medien häufig negativ dargestellt. Dass es auch anders geht, konnte uns Herr Cloer auf seinem Hof eindrucksvoll beweisen.

Unsere Teams der Ursulinenschulen haben beim diesjährigen Sälzer-Cup eine starke Leistung gezeigt und sich am Ende den dritten und fünften Platz gesichert. Trotz harter Konkurrenz kämpften wir uns durch das Fußball-Hallenturnier und zeigten große Einsatzbereitschaft.

Auf den ersten Blick haben diese drei Begriffe recht wenig miteinander zu tun. Doch all diese Dinge waren im vergangenen Advent Teil unseres hauseigenen MINT-Adventskalenders.

Am Dienstagabend vor den Weihnachtsferien fand wieder das traditionelle Adventskonzert im Forum der Ursulinenschulen statt. Nach dem großen Ansturm der letzten Jahre hatten sich die Schulen entschlossen, dieses Jahr die Karten im Vorverkauf auszugeben, damit das Forum nicht über die Maße hinaus gefüllt wird.

Im Namen aller Lehrerinnnen und Lehrer sowie aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wünschen die Ursulinenschulen ein gesegnetes Weihnachtsfest, erholsame Ferien mit Zeit für die wichtigen Dinge und ein wenig Muße - und alles Gute für das kommende Jahr 2025.

An den Ursulinenschulen gab es jetzt strahlende Gesichter angesichts eines Weihnachtsgeschenks der besonderen Art: Die Fördervereine beider Schulen übergaben den Schülerinnen und Schülern zwei neue Spielgeräte für die Schulhöfe. An den Gesamtkosten von insgesamt über 30.000 Euro beteiligte sich der Förderverein des etwas größeren Gymnasiums zu zwei Dritteln und der Förderverein der Realschule zu einem Drittel.

Auch in diesem Jahr versammelten sich Schülerinnen und Schüler an einem regnerischen Novemberabend wieder in der Schule, um der einzig sinnvollen Beschäftigung für einen Freitagabend nachzugehen. Es handelt sich dabei natürlich um Mathematik! Am 22. November 2024 ging die „Lange Nacht der Mathematik“ am UG in die vierte Runde.

Auch in diesem Jahr laden wir unsere Schülerinnen und Schüler, Eltern und Geschwister, Verwandte, Kolleg/innen, Freunde und Musikinteressierte herzlich zum großen Adventskonzert unserer Ursulinenschulen am 17.Dezember 2024 ein!