
Am Donnerstag, den 4. September 2025, durften die Schulleitungen der katholischen und anderen privaten Schulen einen ganz besonderen Gast in der Caritas-Schule Mariannhill begrüßen: die nordrhein-westfälische Schulministerin Dorothee Feller.

Initiiert von der Europagruppe der Ursulinenschulen Werl, haben Schüler*innen beider Ursulinenschulen und unterschiedlicher Jahrgangsstufen, Aktionen verschiedenster Art zum „Europäischen Tag der Sprachen“ 2025 gemacht.

22-09-2025
Hola tod@s,
im Rahmen des Erasmus+ Programms Effort A verbringe ich eine Fortbildungswoche in Valladolid in Spanien, um mich mit Kolleginnen und Kollegen einer hiesigen Schule zu aktuellen Themen wie Digitalisierung und Unterrichtsentwicklung auszutauschen.

Inzwischen ist bestimmt schon aufgefallen, dass seit Ende des letzten Schuljahres ein kunterbuntes Gemälde die Wand zwischen den C-Toiletten schmückt. Wir als SV finden, dass dies sehr gut gelungen ist und nun unseren Schulhof verschönert.
Doch wie ist dieses Bild entstanden und warum wurde es überhaupt gemalt?
Auch unser 10. schottisch-deutscher Musikaustausch war erneut ein riesiger Erfolg! Nach gründlicher Vorarbeit in beiden Schulen - der Peebles High School (PHS) aus Peebles/Schottland und den Ursulinenschulen Werl - wurde vom 12.-18.09.2025 von insgesamt über 60 schottischen und deutschen Schüler*innen intensiv gemeinsam geprobt, die deutsche, insbesondere die westfälische Umgebung und Kultur, das jeweilige Familienleben kennengelernt sowie neue Freundschaften geknüpft, bzw. schon existierende weiter ausgebaut und verstärkt.

Am Freitag, den 05. September 2025, war es endlich so weit: Nach mehreren wetterbedingten Verschiebungen konnte der erste schuleigene Stratosphärenballon an den Start gehen. Das Projekt war an die Projekttage vor den Sommerferien angegliedert und wurde von allen Projektteilnehmerinnen und -teilnehmern mit viel Vorfreude erwartet.

Werl, Sommer 2025 – Eine Fotocollage von Jona Plugge, Schüler der 8c wurde mit dem 1. Platz bei der „Europäischen Ferien-Fotochallenge“ des Ursulinengymnasiums Werl ausgezeichnet.

Von Sophia Bätge (G10c)
Am frühen Morgen machte sich unsere Gruppe gemeinsam mit Lehrkräften auf den langen Weg nach Taizé in Burgund, Frankreich. Die Vorfreude war groß, aber auch ein bisschen Spannung war zu spüren: Was würde uns an diesem besonderen Ort erwarten?

Musikalische Beiträge, leckeres Essen und Europa-Quizze. Am vergangenen Mittwoch fand der sogenannte „Bunte Abend“ der Ursulinenschulen statt. Im Vergleich zu den vergangenen Jahren stand jedoch nicht nur das traditionelle Frühlingskonzert im Forum der Schulen auf dem Programm, sondern es fand auch der jährliche Europaabend statt.