Seit dieser Woche ist es vertraglich vereinbart und der Kooperationsvertrag zwischen unserem UG und der Fachhochschule Südwestfalen wurde unterzeichnet. Wir freuen uns sehr, sicher brechen nun weitere hochinteressante Forschungen und Projektphasen in unserem MINT-Bereich an. Wir freuen uns sehr über diese Kooperation. Die Presse hat dazu den folgenden Artikel veröffentlicht, den wir unserer Schulgemeinde auch hier präsentieren möchten.
Das Ursulinengymnasium Werl hat vom Ministerium für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen und der Landesanstalt für Medien NRW als eine von 152 Schulen die Auszeichnung „Medienscouts-Schule 2025“ erhalten. Dieses Abzeichen erhalten Schulen, die sich in besonderem Maße für das Angebot Medienscouts NRW engagieren.
Werl. Das Ursulinengymnasium darf sich freuen: Die Schule wurde als eine von landesweit nur zwanzig Schulen ausgewählt, am neuen SINUS-Projekt in Nordrhein-Westfalen teilzunehmen. Ziel des vom Land Nordrhein-Westfalen durchgeführten Projekts ist es, den Unterricht in den MINT-Fächern – also Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik – weiterzuentwickeln und praxisnaher zu gestalten.
Am Donnerstag, dem 2. Oktober, wurde im U-Café eine Ausstellung der Künstlerin Anna Käse zu Hedwig Dransfeld, der Werler Ehrenbürgerin, an deren Lebensweg und Werk wir in diesem Jahr zu ihrem 100. Todestag erinnern.
Paderborn/Werl – Große Freude am Ursulinengymnasium: Zum wiederholten Mal durfte die Schule die Auszeichnung „MINT-freundliche Schule“ entgegennehmen. Bereits 2012, 2016, 2019 und 2022 war das Engagement im Bereich Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik (MINT) gewürdigt worden – nun konnte das UG auch in diesem Jahr erneut überzeugen.
20 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe Q 1 erlebten einen spannenden Tag im nordrhein-westfälischen Landtag in Düsseldorf. Trotz einer Bahnverspätung erreichten alle rechtzeitig das Parlamentsgebäude, passierten die Sicherheitskontrolle und wurden herzlich begrüßt – dann ging es direkt hinein ins politische Geschehen.
Traditionell werden kurz vor den Sommerferien die besten Vorleser*innen der Französischkurse der Jahrgangsstufen 7 und 8 des UG ermittelt. So auch im Schuljahr 2024/25. Nach einem Auswahlverfahren in den jeweiligen Kursen konnten sich jeweils zwei Schüler*innen pro Kurs (also vier pro Stufe) für die finale Runde im Forum der Ursulinenschulen qualifizieren.
Anne Korff geht in den Ruhestand – eine Lehrerin mit Weitblick, Ruhe und pädagogischer Leidenschaft
Gut ein Jahr ist es nun her, dass wir als Klasse, damals G9a, im Musikunterricht an dem Wettbewerb „Go Ahead“ teilgenommen haben.