
Warum bist Du in die Ukraine gegangen? Wie vielen Menschen hast Du geholfen? Wie sah Dein Tagesablauf aus? Das waren nur einige der Fragen, die die Schülerinnen und Schüler des Religions-Kurses der Q2 dem Sanitäter Ruben stellten.

Am vergangenen Freitag haben sich vier engagierte Mathe-Fans des Ursulinengymnasiums zu einem drei-stündigen Knobelmarathon am Ostendorf-Gymnasium in Lippstadt zusammengefunden. Dort fand – gemeinsam mit 80 Schülerinnen bzw. Schülern anderer Gymnasien - die diesjährige 2.Runde der Mathematikolympiade statt, die Regionalrunde.

Der 33. Werler Stadtlauf der DJK fand auch in diesem Schuljahr wieder unter Teilnahme der Schülerinnen und Schüler der Q1 des Ursulinengymnasiums statt. Auch bei kalten Temperaturen deutlich unter 10 Grad, aber bei trockenem Wetter, stand für die Sportkurse von Stefan Rammelmann, Mats Tuttas und Wolfgang Becker die Leistungsbewertung für die Einheit Ausdauer in Form des fünf Kilometerlaufes statt.
Am 2. November waren einige Viertklässler der die Europagrundschule Höingen in Begleitung von Frau Selka und Frau Eickhoff zu Gast am Ursulinengymnasium zu dem schon traditionellen Marché aux puces / jumble sale.

In einer zunehmend digitalisierten Gesellschaft sind Informatikkenntnisse von großer Bedeutung, nicht nur für zukünftige IT-Profis. Der Informatik-Biber-Wettbewerb bietet Schülerinnen und Schülern die Möglichkeit, ihre informatischen Fähigkeiten auf spielerische Weise zu testen und zu erweitern. Vom 6. bis 17. November 2023 lassen sich daher die Informatikkurse des Ursulinengymnasiums wieder auf dieses aufregende Abenteuer ein.

Am 25.10.2023 besuchten wir nach der Einladung der Sälzer-Sekundarschule mit einem Team von neun Personen die große Sporthalle im Sportpark, um am Sälzer-Cup teilzunehmen. Nach unserer Ankunft wurden wir freundlich empfangen und in unsere Kabine geführt. Sehr motiviert haben wir uns umgezogen und auf das erste Spiel gewartet.

Am Montag erreichte uns die Nachricht, dass unser Schüler Edin am Wochenende gestorben ist.
In vielen Gesprächen haben wir uns seitdem an Edin erinnert. Uns fielen so viele Momente ein, die wir mit ihm teilen und in denen wir ihn erleben durften: Sei es im Unterricht, in den Pausen oder auch auf der Stufenfahrt. Edin brachte uns zum Lachen und zum Nachdenken.

„Anpfiff!“ hieß es am 15. September um 16:30 Uhr für 22 Schüler des Marien- und Ursulinengymnasiums in Werl. Zusammen mit Shaker Elmusa und Yasmine Affo (MG) organisierten Jonas Müller und Kira Bus (UG, Q2) ein Freundschaftsspiel um Geld für die Abikassen der beiden Stufen zu sammeln.

Auf die Suche nach Spuren jüdischen Lebens in Werl machten sich im Rahmen der diesjährigen Werler Museumswoche des Rykenbergmuseums zwei Religionskurse des Ursulinengymnasiums. Die Schülerinnen und Schüler der EF sowie der Kurs katholische Religionslehre der G10a und G10b ließen sich auf eine historische und aufwühlende Spurensuche ein.