Von Zebrazahlen und Laplace’schen Hexaedern
Am vergangenen Freitagabend war ein seltsames Bild an den Ursulinenschulen zu beobachten. Die Tatsache, dass sich Schülerinnen und Schüler in der Nähe der Schule aufhalten ist natürlich nicht aufsehenerregend. Die Uhrzeit und das Ziel des Besuchs hingegen schon.
Unsere neuen Referendare*innen stellen sich vor
Am 15.11. haben vier neue Referandare*innen ihren Dienst bei den Ursulinen angetreten und werden nach einer intensiven Hospitationszeit in verschiedenen Kursen und Klassen dann auch selbst Unterricht planen, unter Anleitung durchführen und schließlich im Rahmen der Ausbildung - ab dem zweiten Halbjahr - auch verantwortlich eigene Lerngruppen übernehmen.
Biber-Fieber am UG
Der Startschuss ist gefallen: Der bundesweite Informatik-Biber ist am 08. November in die 15. Runde gegangen, und auch Schülerinnen und Schüler des Ursulinengymnasiums nehmen wieder teil!
Q1 beim Straßenlauf dabei
Als Abschluss einer langen Unterrichtsreihe zum Thema „Ausdauer“ stand für die Q1 am heutigen Sonntag, den 14.11., die traditionelle Teilnahme am 5km-Straßenlauf der DJK-Werl an.
Mitgliederversammlung VFF Ursulinengymnasium
Der Förderverein des Ursulinengymnasiums lädt zur Mitgliederversammlung am 07.12.21. zu 19:00 Uhr im Forum der Ursulinenschulen. Tagesordnungspunkte werden neben dem Tätigkeitsbericht und einem Ausblick auf geplante Anschaffungen der Geschäftsbericht 2020 sowie die Entlastung des Vorstands sein.
Ministerin Ina Scharrenbach zu Besuch an den Ursulinenschulen
Am Freitag, den 15. Oktober war Ina Scharrenbach (NRW-Ministerin für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung) zu Gast an den Ursulinenschulen, um 448.000 Euro an den Verein zum Erhalt der kurfürstlichen Schlossruine zu übergeben.
Auf geht‘s Richtung Südamerika
Hallo, wir sind Nina Kettler und Nele Düser aus Ense, zwei ehemalige Schülerinnen des Ursulinengymnasiums, die in diesem Frühjahr ihr Abitur gemacht haben.
Am 20. Oktober wollen wir uns auf eine lange Reise nach Bolivien begeben. Denn dort werden wir unsere nächsten neun Monate verbringen.
Das freiwillige soziale Jahr machen wir über die katholische Organisation „Schwestern der heiligen Maria Magdalena Postel“ (kurz SMMP), die in Bestwig ihren Sitz hat.
Lernferien-Angebot in den Herbstferien 2021
Sehr geehrte Eltern, sehr geehrte Erziehungsberechtigte,
die Ursulinenschulen freuen sich, Ihnen auch für die Herbstferien ein Lernferien-Angebot anbieten zu können, welches wir wieder in Kooperation mit dem Lernzentrum Werl (www.lernzentrum-werl.de) unter der Leitung von Herrn Dirk Brinkmann erarbeitet haben:
SICHTACHSEN
Wie schon in der Öffentlichkeit angekündigt wird es im November einen Themenmonat unter dem Titel „Sichtachsen“ geben. Angestoßen vom ambulanten Hospizdienst Soest/Werl hat sich ein Netzwerk aus Kommunen und Kirchengemeinden, ehrenamtlichen Engagierten, Gruppen und Vereinen, Bestattungsunternehmen, Einrichtungen und Diensten der Alten- und Krankenpflege gegründet. Gemeinsam haben sie über 90 Veranstaltungen für die Kommunen Werl, Wickede, Ense und Welver geplant, von denen zwei im Forum der Ursulinenschulen stattfinden.
Theaterprojekt des Literaturkurses 2020/2021
Theater unter Corona-Bedingungen – das war eine kleine Herausforderung für alle Beteiligten. Der Literaturkurs des Schuljahres 2020/2021 hatte als Projekt die Inszenierung und Aufführung eines Theaterstückes geplant. Nachdem im ersten Halbjahr Übungen und Vorarbeiten in unterschiedlichen Bereichen auf dem Plan standen (Schauspielübungen, Sprechübungen, Übungen zu Raumwahrnehmung und Bewegung, Inszenierungen von Gedichten etc.), sollte das zweite Halbjahr ganz im Zeichen des Theaterstückes „Sol y Sombra“ stehen.
Nächste Termine
Login
