Exkursion zum Waldlabor
Am vergangenen Donnerstag, 27.3., machten sich die Klasse 7b des Gymnasiums sowie der Differenzierungskurs Naturwissenschaften der Klasse 9 in Begleitung von Ann-Kathrin Busch und Stefan Mutke auf zum Waldlabor im Werler Stadtwald.
Fastenaktion 2025 - "Liebe sei Tat - Welcher Grund trägt uns?"
An Aschermittwoch hat sich unsere Schulgemeinde auf den Weg in die 40-tägige Fastenzeit gemacht und möchte sich diesmal nicht nur die „klassische“ Frage nach einem Verzicht stellen, sondern sich überlegen, was man den Mitmenschen geben kann.
Neue Referendarinnen und ein Referendar am UG - Die ersten Wochen an der Schule
Seit einigen Wochen sind sie nun schon Teil der Schulgemeinschaft: Frau Baumann, Frau Hüttenbrink, Frau Köster und Herr Rittmann und die ersten Wochen an der Schule waren für die vier Neuzugänge eine aufregende und positive Erfahrung.
Zum Start der Abi-Prüfungen: gutes Gelingen!
Am Dienstag beginnen die schriftlichen Abitur-Prüfungen in NRW und fast die Hälfte unserer angehenden Abiturienten und Abiturientinnen stellt sich am Dienstag, dem ersten Prüfungstag, den schriftlichen Prüfungsaufgaben des Faches Deutsch.
Hedwig Dransfeld: Eine inspirierende Persönlichkeit
Anlässlich des 100. Todestages von Hedwig Dransfeld beschäftigten wir, die
Schülerinnen und Schüler des Kunstkurses der Q2, uns intensiv mit der Frage: Wie
lässt sich Hedwig Dransfeld künstlerisch darstellen?
Was hat uns die heilige Angela heute eigentlich noch zu sagen?
Bereits zum zweiten Mal machten sich die Ursulinenschulen in Werl zum alljährlichen Patronatsfest der heiligen Angela zur Wallfahrtsbasilika auf, um dort gemeinsam mit dem Wallfahrts-Team und den Schwestern des Ordens den Festtag zu begehen.
Stellenausschreibung: Schulsozialarbeiter (m/w/d)
Das Erzbistum Paderborn sucht für die Ursulinenrealschule in Werl einen Schulsozialarbeiter (m/w/d). Alle weiteren Informationen entnehmen Sie bitte dem anhängenden Schreiben.
Eine denkwürdige Deutschstunde in der Q2
Wie genau ist es eigentlich in den Jahren nach 1933, nach dem Beginn der nationalsozialistischen Diktatur in Deutschland, gelungen, die Bevölkerung auf die ideologische Linie der NSDAP zu bringen?
Streng geheim? - Psst...! - Kreativität ist gefragt
Zu diesem Thema wird derzeit in der G7b fleißig gemalt, geschrieben, animiert, recherchiert und gefilmt. Die Schüler und Schülerinnen haben sich entschlossen am diesjährigen "kreativ wettbewerb" des Kreises Soest teilzunehmen.
WDR besucht Ursulinen Gymnasium Werl: Interviews zu Hedwig Dransfeld
Am vergangenen Donnerstag erhielt das Ursulinen Gymnasium Werl besonderen Besuch: Ein Team des Westdeutschen Rundfunks (WDR) war vor Ort, um mit Schülerinnen und Schülern im Rahmen des Projekts Frauenorte NRW über die historische Persönlichkeit und Ehrenbürgerin der Stadt Werl, Hedwig Dransfeld, zu sprechen.
Seite 7 von 14













