Vegane Produkte als Alternative?
Neugierig drängten sich vor allem die Jungs ums Pult; im Biologieunterricht gab es etwas zu essen! Im Rahmen der Reihe "Ernährung" kam das Thema "Alternativen zu tierischer Nahrung" auf. Spontan entschied die Klasse mit der Fachlehrerin, mal vegane Lebensmittel auszuprobieren.
Nachruf für Reinhard Craes
Am 3. November verstarb im Alter von 82 Jahren unser ehemaliger Kollege, Studiendirektor i. E. Herr Reinhard Craes.
Streitschlichter und Paten 2022 - 2024
Die Streitschlichtung ist ein sehr wichtiges Thema für die fünften bis siebten Klassen. Deswegen werden alle zwei Jahre an dem Ursulinengymnasium neue Streitschlichter und Paten aus der Jahrgangsstufe 9 ausgebildet.
Wir trauern um Schwester Maria Aloysia
Die Ursulinenschulen trauern um Schwester Maria Aloysia, die am 10.10.2022 im Werler Marienhospital verstorben ist.
Ein kleiner Beitrag zu einem wichtigen Projekt
Unsere Meere sind leider nicht nur voll von phantastischen Tier- und Pflanzenwesen sondern leider auch von Plastikmüll. Das „Parley fort the oceans“-Projekt steuert auf der ganzen Welt gezielt Müllsammelaktionen, die die Meere zumindest teilweise von angespültem Plastik befreien, das anschließend recycelt und weiterverarbeitet wird.
Europäischer Tag der Sprachen
Anlässlich des Europäischen Tages der Sprachen (26.09.2022) hatte die Europagruppe der Ursulinenschulen Werl unter der Ägide der beiden Lehrkräfte Corinna Terfloth und Wolfgang Becker Schüler*innen und Kolleg*innen aufgerufen, mit kleinen Aktionen an diesem Tag in den beiden Großen Pausen für das Thema Sprachen zu interessieren und zu sensibilisieren.
„Gemeinsam Gutes tun!“ - Spende für Misereor zur Trinkwasserversorgung in Nigeria
Angeregt durch die Projekttage zum Thema „Nachhaltigkeit“ entstand in der Schülerschaft der Wunsch, Misereor weiter bei ihrem Vorhaben zu unterstützen, sauberes Trinkwasser in Nigeria zu gewährleisten. Es wurde bereits eine Wasserpumpe im Wert von 330 Euro vonseiten der Schule gespendet.
Neuer Vorstand des Fördervereins der Realschule
Bei seiner Mitgliederversammlung im Juni hat der Förderverein einen neuen Vorstand gewählt. Die ehemalige Geschäftsführerin Kathrin Lenferding löst Herrn Wagner als erste Vorsitzende ab. Mareike Balkenhol und Viktoria König komplettieren den Vorstand.
Exkursion "Auf den Spuren jüdischen Lebens in Werl" - Erinnerung für das Miteinander im Leben
Unter der Leitung des Rykenberg'schen Museumspädagogen Ulrich Neseker machten sich am vergangenen Freitag sowohl unser Religionskurs der EF als auch ein Reli-Kurs der Q1 auf die Suche nach Spuren jüdischen Lebens in Werl. Die Exkursion, die das Rykenberg-Museum im Rahmen der Werler Museumswoche angeboten hatte, führte uns durch die Werler Stadtmitte.
Robotik-AG experimentiert mit mBots
Was sind Sensoren? Was sind Aktoren? Wie kann ich einen Roboter so programmieren, dass er vorwärts, aber nicht vor die Wand fährt? Mit diesen und ähnlichen Fragen beschäftigten sich am vergangenen Dienstag die Schülerinnen und Schüler der Robotik AG des Ursulinengymnasiums in einem knapp zweistündigen Workshop.
Nächste Termine
Login
