Vor Ort, gemeinsam untergebracht in einer Jugendherberge, sollen
die Gruppen natürlich ihre jeweiligen Fremdsprachenkenntnisse
verbessern, vor allem aber auch Kenntnisse im Bereich der
interkulturellen Verständigung legen bzw. vertiefen. Der
europäische Nachbar soll kennengelernt werden, Vorurteile, die ggf.
existieren sollen abgebaut, relativiert werden.
Gearbeitet wird hier
in der Regel in binationalen Teams. Neben sprachlichen und
inhaltlichen Aspekten werden weitere Akzente in den Bereichen
Kultur, Umwelt, Musik und Sport gesetzt. So gehören auf der im
Atlantik gelegenen Île d‘Oléron u.a. zwei Einheiten Wellenreiten (le
surf) pro SuS im Küstenbereich zum Wochenprogramm der
Begegnung. In der Vergangenheit haben wir die Drittortbegegnung
auch zum jeweiligen Jahresbeginn im oberbayerischen Schliersee
stattfinden lassen. Dort haben wir dann stattdessen Langlaufski auf
einem Hochplateau des lokalen Hausbergs als besonderes
sportliche Highlight betrieben.
Die Ursulinenschulen arbeiten hierbei seit mehreren Jahren mit
dem Collège Georges FORLEN aus Saint-Louis eng zusammen.
Großzügig finanziell unterstützt werden unsere Begegnungen seit
nunmehr über 20 Jahren vom Deutsch-Französischen Jugendwerk
(DFJW) bzw. dem französischen Pendant Office franco-allemand
de la jeunesse (OFAJ)