
GESCHAFFT - ENDLICH FERIEN
Es war ein langer Zeitraum, doch wir haben ihn nun gemeinsam geschafft, unsere Aufgaben erledigt, Herausforderungen bewältigt, Erfolge gefeiert und sicher auch mal Niederlagen erlebt. Nun wünschen wir unserer großen Schulgemeinde und allen Familienangehörigen sowie unseren Freunden eine wunderbare, erholsame und entschleunigte Ferienzeit!

Die Klassen G10a und G10b setzen ein starkes Zeichen gegen das Rauchen
Im Schuljahr 2024/2025 haben die Klassen G10a und G10b am bundesweiten Wettbewerb „Be Smart – Don’t Start“ teilgenommen – und damit ein deutliches Zeichen für ein rauchfreies Leben gesetzt.

Wangerooge-Blog 2025
Tag 1
Heute ist die gesamte Jahrgangsstufe 9 gut auf Wangerooge angekommen. Unsere Unterkunft ist das Haus am Meer, direkt in Strandnähe.
Nach dem Einzug in unser Haus ging es am Abend für viele sogar schon zum ersten Mal ins Wasser - ein gelungener Start in eine spannende Woche!
Wir freuen uns auf das Programm, das morgen richtig beginnt.

Projekttage 2025 der Ursulinenschulen Werl
Am 08. und 09.07. diesen Jahres finden an unseren Schulen wieder Projekttage statt. „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ ist eine Kampagne der Vereinten Nationen, steht mit 17 Sustainable Devolopment Goals (Ziele für nachhaltige Entwicklung) in Verbindung und soll zu einer nachhaltigeren Lebensweise beitragen.

A001 ist einfach zu klein…
2x6x3x4 – dem/der geneigten Leser/in fällt natürlich direkt auf, dass nur die Quadratzahl 144 hier das richtige Ergebnis sein kann. Mit dieser einfachen Aufgabe, die übersetzt 2 Schulen, je 6 Stufen mit je 3 Klassen und 4 Teilnehmer/innen pro Klasse bedeutet, erhält man somit direkt die Anzahl an Schüler/innen, die beim diesjährigen Mathecup teilnehmen konnten.
Abiturientia 2025
Wir gratulieren unseren Abiturientinnen und Abiturienten 2025.

Berichte Exkursion - EKbili 10b
Hier finden sich Exkursionsberichte aus dem Erdkunde-Kurs von Julia und Mathilde aus der 10b auf Deutsch und Englisch.

Besuch beim Statistischen Landesamt NRW
Am Dienstag, den 17.06.2025, besuchten wir - drei Schüler und Schülerinnen der 10. Klasse, unsere Lehrerin Frau Greifenberg und zwei Eltern – die Statistikabteilung von IT.NRW in Düsseldorf. Eingeladen wurden wir, weil wir beim Europäischen Statistikwettbewerb deutschlandweit unter die Top 12 gekommen sind.

Snow White - wenn Fünftklässer ein Märchen in englischer Sprache aufführen
Im Rahmen eines Förderkurses für muttersprachliche Schüler haben Kinder aus der G5b am vergangenen Montag das Märchen Snow White vor ihren Mitschülern aus der Jahrgangsstufe 5 aufgeführt.

Global denken, lokal handeln: SDGs im Schulalltag
„17 Ziele für eine bessere Welt“ – Nachhaltig. Leben. Miteinander. Entdecken.
Von Mia Stein und Sophie Nitsch (Stufe EF)
Im Jahr 2015 verabschiedeten die Vereinten Nationen in New York die sogenannte „Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung“.
Ihr Herzstück: die Sustainable Development Goals - kurz SDGs.
Seite 1 von 11