
In 45 Minuten auf Französisch lernen, wie man heißt, wie alt man ist und woher man kommt; dazu noch die Farben der deutschen und französischen Fahnen benennen, ohne vorher ein Wort Französisch zu kennen – das geht nicht? Oh doch! Dass das sehr wohl möglich ist, haben die SchülerInnen der Klassen 6 am vergangenen Mittwoch erfahren.

Als Abschluss einer mehrwöchigen Unterrichtsreihe zum Thema Balladen nutzte die Klasse G7c die Gelegenheit, sich kreativ mit bekannten Balladentexten zu befassen. Sechs Gruppen bereiteten szenische Spiele zu zuvor im Unterricht untersuchten Werken vor und präsentierten sie schließlich vor den Mitschülerinnen und Mitschülern.

Am 12.12.22 hieß es, wieder: Auf die Plätze, fertig, lesen! Der traditionelle Vorlesewettbewerb am UG ging in die nächste Runde. Dabei fanden sich wieder alle Klassen des sechsten Jahrgangs im Forum zusammen.

Die folgenden Tagesberichte und Fotos geben einen Eindruck von unserem Austausch in Capellades.

Am 9. Februar unternahmen wir, die Q1, bei traumhaftem Wetter, eine Ski-Exkursion nach Winterberg. Vor Ort wurden wir alle mit Skiern, Schuhen und Helmen ausgerüstet. Aufgeteilt in Kleingruppen, die von den Sportlehrern geleitet wurden, bekamen wir einen Skikurs für Anfänger.

Tatsächlich sind diese beiden Disziplinen nicht so weit voneinander entfernt, wie man auf den ersten Blick denkt. So tauchen beispielsweise Elemente der Bruchrechnung schon unmittelbar in der Musik auf, wenn man versucht, Takte vollständig mit entsprechendem Notenmaterial zu füllen.

Unser Trip nach Barcelona begann um 8:30 Uhr. Zuerst fuhren wir mit dem Bus zum Bahnhof in Capellades. Im Zug ging es pünktlich innerhalb von eineinhalb Stunden nach Barcelona und von dort mit der Metro weiter in die Stadt hinein. Wir konnten in kleinen Gruppen die Stadt erkunden und bei herrlichem Sonnenschein eine Kleinigkeit frühstücken.

Wozu kann man ein Backblech in der Adventszeit gebrauchen? Die Antwort auf diese Frage ist tatsächlich recht simpel: Wer jetzt an profanes Backen von Plätzchen denk, liegt weit daneben. „Zur Beobachtung eines hydraulischen Sprungs“ ist natürlich die richtige Antwort auf diese Frage. Denn die Adventszeit war auch im vergangenen Jahr 2022 wieder die perfekte Zeit für physikalische Experimente.

Allons à Paris! - Auf geht's nach Paris! Das Warten hat ein Ende. Endlich ging es für uns, den Französischkurs der Q1 und Q2 nach Paris. Begleitet haben diesen Wochenendtrip vom 16.12 - 18.12.2022 Frau Terfloth und Herr Becker.

Trubel und Staunen in der Küche: die Madrider backen Weihnachtsplätzchen.