Schon seit über einem Jahr besteht ein reger Austausch zwischen der Fachhochschule Südwestfalen (Soest) und dem Ursulinengymnasium Werl. Jetzt bekommt diese Zusammenarbeit einen festen Rahmen: Ein Kooperationsvertrag wird die Partnerschaft künftig offiziell besiegeln und weiter ausbauen.
Im Schuljahr 2024/2025 haben die Klassen G10a und G10b am bundesweiten Wettbewerb „Be Smart – Don’t Start“ teilgenommen – und damit ein deutliches Zeichen für ein rauchfreies Leben gesetzt.
Wir gratulieren unseren Abiturientinnen und Abiturienten 2025.
Hier finden sich Exkursionsberichte aus dem Erdkunde-Kurs von Julia und Mathilde aus der 10b auf Deutsch und Englisch.
Am Dienstag, den 17.06.2025, besuchten wir - drei Schüler und Schülerinnen der 10. Klasse, unsere Lehrerin Frau Greifenberg und zwei Eltern – die Statistikabteilung von IT.NRW in Düsseldorf. Eingeladen wurden wir, weil wir beim Europäischen Statistikwettbewerb deutschlandweit unter die Top 12 gekommen sind.
Im Rahmen eines Förderkurses für muttersprachliche Schüler haben Kinder aus der G5b am vergangenen Montag das Märchen Snow White vor ihren Mitschülern aus der Jahrgangsstufe 5 aufgeführt.
(Von Ronja Breer)
Heute, am 18. Juni, war ein ganz besonderer Tag für unsere Stufe. Um 8:00 Uhr haben wir uns voller Vorfreude an der Bushaltestelle Overbergschule getroffen. Gemeinsam sind wir mit dem Bus zur Lippe gefahren, wo unser Abendteuer begann. An der Kanustation angekommen, wurden wir herzlich von den Betreuern des Kanuvereins empfangen. Nach einer kurzen Begrüßung bekamen wir eine ausführliche Einführung in das Kanufahren sowie die wichtigsten Sicherheitsregeln.
Montagmorgen.
Sechs Uhr.
Es ist noch dunkel,
und eigentlich sind wir alle gar nicht wirklich wach.
Die meisten steigen einfach schweigend in den Bus,
sacken auf ihren Platz,
Kopfhörer rein,
Hoodie drüber,
und erstmal schlafen.
Auch in diesem Schuljahr wurde im Rahmen der jährlichen Mitgliederversammlung des Vereins der Freunde und Förderer e.V. des Ursulinengymnasiums erneut in beeindruckender Weise deutlich, wie wertvoll die Arbeit des VFF e.V. für unsere Schulgemeinschaft ist. Insbesondere Dank der Mitgliedsbeiträge konnte der Verein die Schülerinnen und Schüler mit über 44.000 Euro in vielfältigen schulischen Bereichen unterstützen.
Bereits zum zweiten Mal nach der „Corona-Pause“ ging es für die Jahrgangsstufe 6 des Ursulinengymnasiums am 15.05. ins Bibeldorf nach Rietberg.