• Ursulinenschulen Werl
      • Back
      • Aktuelles
          • Back
          • Aktuelles Ursulinen­schulen
          • Aktuelles UR
          • Aktuelles UG
          • Kalender
      • Über uns
          • Back
          • Leitbild
          • In Zahlen
          • Unsere Schule
          • Konflikt­management
          • VR-Rundgang
          • Informationsbroschüre
      • Personen
          • Back
          • Schulleitung
          • Sekretariat
          • Kollegium
          • Eltern
          • Hausmeister
      • Europa / Auf Tour
          • Back
          • Wir feiern Europa
          • Austausche
              • Back
              • Austausche UG
                  • Back
                  • Schottland-Austausch
                  • Frankreich-Austausch
                  • Erfurt-Austausch
                  • Capellades-Austausch
              • Austausche UR
                  • Back
                  • Frankreich-Austausch
          • Projekte
          • Europagruppe
          • Fahrtenkonzept
          • Fahrtenblog
          • Leitbild Europagedanke
      • U-Café
          • Back
          • U-Café
          • Hausaufgaben­betreuung
      • Service
          • Back
          • Suche
          • Download
          • Archiv
          • Speiseplan Schülercafé
          • Schulinterne Curricula
          • iPads
      • Projekttage 2025
  • Ursulinenrealschule
      • Back
      • Schule
          • Back
          • Schulprogramm
          • Geschichte der Schule
          • Unsere Schule
      • Personen
          • Back
          • Schulleitung
          • KoordinatorInnen
      • Angebote
          • Back
          • Arbeits- und Projektgruppen
          • Medienscouts
      • Schul­­gemeinschaft
          • Back
          • SV
          • Förderverein
      • Unterricht
          • Back
          • Lehramts­ausbildung
          • Fächer
          • Schüler­sprechtag
  • Ursulinengymnasium
      • Back
      • Schule
          • Back
          • Schulprogramm
          • Geschichte der Schule
          • Infobroschüre
          • Verein der Freunde und Förderer
      • Personen
          • Back
          • Schulleitung und Koordinatoren
          • Eltern­pflegschaft
          • Schüler­vertretung (SV)
      • Angebote
          • Back
          • Beratung und Begleitung
          • Arbeits- und Projektgruppen
          • Wettbewerbe und Zertifikate
          • Fahrten
          • Berufs­orientierung
          • aUGenblick
      • Unterricht
          • Back
          • Fächer
          • Bilinguales Profil
          • MINT Profil
          • Gesellschafts­wissenschaft­liches Profil
          • Resultate
          • Veranstaltun­gen im Schuljahr
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Ursulinenschulen
  3. Ursulinenschulen Werl
  4. Europa / Auf Tour
  5. Europagruppe

Projekte

a) Aktionen ausgewählter Klassen finden jährlich anlässlich des
Europäischen Tages der Sprachen am 26.09. statt. Ob
kulinarisch, sprachlich, spielerisch … in den großen Pausen des
Tages finden Aktionen auf dem Schulgelände statt, die an die
Bedeutung und Vielfalt der Sprachen in Europa, aber auch
darüber hinaus sensibilisieren sollen.
b) Der Europatag, der 09. Mai ist für uns an den Ursulinenschulen
immer Anlass, in größerer zentraler Art und Weise unsere
Staatengemeinschaft, unseren großartigen Kontinent auf dem
wir leben zu feiern. Sei es im Rahmen eines Variétéabends,
einer Talentshow oder, wie in 2025, einer musikalischen Reise
durch Europa. In diesem Fall ein gemeinsames Projekt
zwischen der Fachschaft Musik und der Europagruppe unserer
Schulen.
c)Im Rahmen der EFFORT-A Kontraktierung zwischen den
Ursulinenschulen Werl und der Bezirksregierung Arnsberg, sind u.a.
Hospitationen im europäischen EU-Ausland vorgesehen, um zu
erfahren, wie anderswo an Schulen unterrichtet/verwaltet/instand
gehalten wird. Lehrer*innen, Sekretärinnen, Hausmeister,
Schulleitung, alle Interessierten können an dieser Maßnahme
teilnehmen. Die auf drei Jahre befristete Teilnahme an diesem
Projekt geht nun ins letzte Jahr. Nahezu zehn Kolleg*innen konnten
schon ihre Beobachtungen im Ausland machen (u.a. in Schweden,
Frankreich, Österreich und Spanien), weitere werden noch folgen
und ihre Erfahrungen ins Kollegium und die Schulgemeinschaft
tragen. Als Beobachtungsschwerpunkte hatten wir bei der
Kontraktierung die Fachliche Unterrichtsentwicklung und Digitale
Transformation gewählt. Ziel des Ganzen ist eine mittel- und
langfristige Qualitätsverbesserung des Unterrichts, aber auch der
Abläufe, der Ausstattung, der Gestaltung unserer Schule. Wir am
UG wollen unsere Schule für unsere Schüler*innen fit für die
Zukunft machen, wir möchten eine der besten Schulen Europas
werden.

Europagedanken und das Leitbild des Ursulinengymnasiums Werl

Das Leitbild der Ursulinenschulen Werl ist tief verwurzelt in einem christlichen Menschenbild, das auf Toleranz, Verantwortung und gegenseitigem Respekt gründet. Diese Werte bilden die Grundlage für die ganzheitliche Förderung der Schülerinnen und Schüler zu mündigen und weltoffenen Persönlichkeiten. Ein wesentlicher Bestandteil dieser Erziehung ist die bewusste Integration des Europagedankens in den schulischen Alltag – sowohl im Unterricht als auch in zahlreichen Projekten und Fahrten.

Der Heilige Benedikt von Nursia, Patron Europas und Gründer des abendländischen Mönchtums, spielt in diesem Kontext eine zentrale Rolle. Sein Leitspruch "Ora et labora – Bete und arbeite" steht sinnbildlich für die Verbindung von geistigem Leben, Bildung und praktischer Verantwortung. Benedikt setzte mit seiner Regel Maßstäbe für ein gemeinschaftliches Leben, das auf Dialog, Maß, Frieden und gegenseitiger Achtung basiert – Werte, die auch heute als Grundlage eines geeinten Europas dienen.

Die Ursulinenschulen greifen diese benediktinischen Prinzipien auf und fördern das Verständnis für ein friedliches Miteinander in Vielfalt. Im Sinne Benedikts werden Schülerinnen und Schüler ermutigt, Verantwortung zu übernehmen, sei es in sozialen Projekten, im schulischen Alltag oder in europäischen Begegnungen. Austauschprogramme mit Schulen in Polen und Spanien, internationale Fahrten sowie die aktive Teilnahme am Europäischen Variétéabend zum Europatag tragen dazu bei, kulturelle Vielfalt als Bereicherung zu erfahren.

Zudem fördert die Schule über Arbeitsgemeinschaften wie Amnesty International oder die Schülergenossenschaft „Kiosk am UG“ das Engagement für Menschenrechte, Nachhaltigkeit und Mitbestimmung. Auch hier zeigt sich die Orientierung an einem christlich-europäischen Wertefundament, das bis zu Benedikt zurückreicht.

So gelingt es den Ursulinenschulen Werl, europäische Bildung mit christlicher Prägung in einer Weise zu verbinden, die Schülerinnen und Schüler auf ihrem Weg zu verantwortungsvollen, dialogfähigen und weltoffenen Bürgerinnen und Bürgern Europas begleitet.

Europäischer Tag der Sprachen

Anlässlich des Europäischen Tages der Sprachen, am 26.09.2022 veranstalten ausgewählte Klassen, Kurse und Gruppen beider Ursulinenschulen kleine sprachliche bzw. interkulturelle interaktive Aktionen, die in beiden Großen Pausen im Klosterpark (zwischen A- und B-Gebäude) angeboten werden.

Weiterlesen …

Teilnahme am Planspiel „Simulation des Europäischen Parlaments“

Acht Schüler*innen der Stufe Q1 unseres Gymnasiums und zwei ihrer Lehrer, Ulrich Fries und Wolfgang Becker (beide Mitglieder der Europagruppe), haben am Mittwoch, den 22.06.2022, 8.30-17.00 Uhr, im Dortmunder Keupinghaus an dem Planspiel "Simulation des Europäischen Parlaments" (SimEP) teilgenommen.

Weiterlesen …

Vorstellung: Corinna Terfloth

Hallo zusammen,

mein Name ist Corinna Terfloth, ich unterrichte Englisch und Textil an der Realschule und bin seit knapp einem Jahr Mitglied in der Europagruppe.

Weiterlesen …

Plakat der Europagruppe

Weiterlesen …

Europa an den Ursulinenschulen Werl

Präsentation zur Europawoche: Europa an den Ursulinenschulen Werl.

Kalender

29 Sep.
Erfurt-Austausch
Datum 29.09.2025 - 02.10.2025

1 Okt.
Unterrichtsende 11.05 Uhr
01.10.2025

1 Okt.
G9b: Potentialanalyse
01.10.2025 08:00 - 15:30

1 Okt.
U-Ende 11:05 Uhr, 12:00 Uhr-16:30 Uhr Fobi Lernreise
01.10.2025 11:00 - 16:30
1 Okt.
UR Schulpflegschaft Spielsaal
01.10.2025 19:00 - 19:30

Schulportal

MenueplanSchuelercafe

Leitbild250

MINTfreundlicheSchule Banner250

WebstickerMedienscouts 250x

UrselsblattOstern 250

  • Hauptabteilung Schule und ErziehungHauptabteilung Schule und Erziehung
  • Leitbild katholischer Schulen im ErzbistumLeitbild katholischer Schulen im Erzbistum
  • Konfliktmanagement Ursulinenschulen WerlKonfliktmanagement Ursulinenschulen Werl
  • Förderverein SchlossruineFörderverein Schlossruine
  • Schutzkonzept gegen sexualisierte GewaltSchutzkonzept gegen sexualisierte Gewalt
  • Kontakt zum Beauftragten für Fälle sexuellen Missbrauchs im Erzbistum PaderbornKontakt zum Beauftragten für Fälle sexuellen Missbrauchs im Erzbistum Paderborn
  • Föderation der UrsulinenFöderation der Ursulinen

VRTour 250

Login

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?
zurück zum Seitenanfang
  • Sitemap
  • Impressum und Datenschutz
  • Hinweisgeberschutzportal