• Ursulinenschulen Werl
      • Back
      • Aktuelles
          • Back
          • Aktuelles Ursulinen­schulen
          • Aktuelles UR
          • Aktuelles UG
          • Kalender
      • Über uns
          • Back
          • Leitbild
          • In Zahlen
          • Unsere Schule
          • Konflikt­management
          • VR-Rundgang
          • Informationsbroschüre
      • Personen
          • Back
          • Schulleitung
          • Sekretariat
          • Kollegium
          • Eltern
          • Hausmeister
      • Europa / Auf Tour
          • Back
          • Wir feiern Europa
          • Austausche
              • Back
              • Austausche UG
                  • Back
                  • Schottland-Austausch
                  • Frankreich-Austausch
                  • Erfurt-Austausch
                  • Capellades-Austausch
              • Austausche UR
                  • Back
                  • Frankreich-Austausch
          • Projekte
          • Europagruppe
          • Fahrtenkonzept
          • Fahrtenblog
          • Leitbild Europagedanke
      • U-Café
          • Back
          • U-Café
          • Hausaufgaben­betreuung
      • Service
          • Back
          • Suche
          • Download
          • Archiv
          • Speiseplan Schülercafé
          • Schulinterne Curricula
          • iPads
      • Projekttage 2025
  • Ursulinenrealschule
      • Back
      • Schule
          • Back
          • Schulprogramm
          • Geschichte der Schule
          • Unsere Schule
      • Personen
          • Back
          • Schulleitung
          • KoordinatorInnen
      • Angebote
          • Back
          • Arbeits- und Projektgruppen
          • Medienscouts
      • Schul­­gemeinschaft
          • Back
          • SV
          • Förderverein
      • Unterricht
          • Back
          • Lehramts­ausbildung
          • Fächer
          • Schüler­sprechtag
  • Ursulinengymnasium
      • Back
      • Schule
          • Back
          • Schulprogramm
          • Geschichte der Schule
          • Infobroschüre
          • Verein der Freunde und Förderer
      • Personen
          • Back
          • Schulleitung und Koordinatoren
          • Eltern­pflegschaft
          • Schüler­vertretung (SV)
      • Angebote
          • Back
          • Beratung und Begleitung
          • Arbeits- und Projektgruppen
          • Wettbewerbe und Zertifikate
          • Fahrten
          • Berufs­orientierung
          • aUGenblick
      • Unterricht
          • Back
          • Fächer
          • Bilinguales Profil
          • MINT Profil
          • Gesellschafts­wissenschaft­liches Profil
          • Resultate
          • Veranstaltun­gen im Schuljahr
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Ursulinenschulen
  3. Ursulinenschulen Werl
  4. U-Café
  5. Hausaufgaben­betreuung
  6. Ursulinenrealschule
  7. UR Förderkonzept

Das Förderkonzept an der Ursulinenrealschule

Mit dem Schulgesetz vom 27. Juni 2006 setzt das Land NRW den Rahmen für ein dynamisches und leistungsfähiges Schulsystem. Ziel ist eine Schule, in der jedes Kind und jeder Jugendliche unabhängig von seiner Herkunft seine Chancen und Begabungen optimal nutzen und entfalten kann.
Uns ist es ein großes Anliegen, die Potenziale der Schülerinnen und Schüler zu erkennen und zu fördern. Ebenso wollen wir ihnen aber auch die Chance geben, an ihren Schwächen zu arbeiten. Zu Beginn der Jahrgangsstufe 5 ermitteln wir z.B. im Fach Deutsch, an welchen Stellen die Kinder Bedarf zur Förderung haben. Anhand dieser Diagnose erfolgt bei Bedarf eine Einteilung entweder in den Förderkurs Deutsch oder in einen speziellen Förderkurs für lese- und/oder rechtschreibschwache Schülerinnen und Schüler.
Unser Ziel ist es, möglichst früh zu fördern, um Schwierigkeiten gar nicht erst zu einem Problem werden zu lassen.
In der weiteren Schullaufbahn gibt es vielfältige Angebote zur Förderung, aber auch zum Ausbau von Stärken.

 

Der Kurs für lese- und/oder rechtschreibschwache Schülerinnen und Schüler

Manche Kinder haben besondere Schwierigkeiten beim Lesen und/oder in der Rechtschreibung. Dies ist für die Betroffenen häufig ein erhebliches Problem, denn ein Mangel an Selbstvertrauen und verstärkte Angst vor Misserfolgen behindern oft den Lernprozess. Speziell für diese Schülerinnen und Schüler bieten wir in den Jahrgangsstufen 5 und 6 einen Kurs an. In diesem werden max. 6 Kinder betreut, die in ihrer Wahrnehmung geschult, in ihrem Selbstbewusstsein gestärkt und in ihrem Lese- und Rechtschreibverhalten gefördert werden.

Kalender

29 Sep.
Erfurt-Austausch
Datum 29.09.2025 - 02.10.2025

1 Okt.
Unterrichtsende 11.05 Uhr
01.10.2025

1 Okt.
G9b: Potentialanalyse
01.10.2025 08:00 - 15:30

1 Okt.
U-Ende 11:05 Uhr, 12:00 Uhr-16:30 Uhr Fobi Lernreise
01.10.2025 11:00 - 16:30
1 Okt.
UR Schulpflegschaft Spielsaal
01.10.2025 19:00 - 19:30

Schulportal

MenueplanSchuelercafe

Leitbild250

MINTfreundlicheSchule Banner250

WebstickerMedienscouts 250x

UrselsblattOstern 250

  • Hauptabteilung Schule und ErziehungHauptabteilung Schule und Erziehung
  • Leitbild katholischer Schulen im ErzbistumLeitbild katholischer Schulen im Erzbistum
  • Konfliktmanagement Ursulinenschulen WerlKonfliktmanagement Ursulinenschulen Werl
  • Förderverein SchlossruineFörderverein Schlossruine
  • Schutzkonzept gegen sexualisierte GewaltSchutzkonzept gegen sexualisierte Gewalt
  • Kontakt zum Beauftragten für Fälle sexuellen Missbrauchs im Erzbistum PaderbornKontakt zum Beauftragten für Fälle sexuellen Missbrauchs im Erzbistum Paderborn
  • Föderation der UrsulinenFöderation der Ursulinen

VRTour 250

Login

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?
zurück zum Seitenanfang
  • Sitemap
  • Impressum und Datenschutz
  • Hinweisgeberschutzportal