Im Rahmen der Projekttage fand auch ein besonderes Kochprojekt statt: „Kochen für Europa - aber regional und saisonal“. Dabei stand nicht nur der Genuss im Vordergrund, sondern auch Nachhaltigkeit, Regionalität und vegetarische Küche. Geleitet wurde das Projekt von Herrn Becker, der die Gruppe durch die beiden Projekttage begleitete.

Am ersten Projekttag wurde gemeinsam geplant und eingekauft. Die Gruppe achtete bewusst darauf, möglichst regionale, saisonale und Bio-Zutaten auszuwählen. Ziel war es zu zeigen, dass man leckere Gerichte aus verschiedenen europäischen Ländern auch mit heimischen Produkten zubereiten kann.

Am nächsten Tag wurde dann gemeinsam gekocht. Eine Vorspeise, eine Hauptspeise und ein Nachtisch standen auf dem Speiseplan:

  • Gefüllte Paprika - ein Gericht, dass in vielen europäischen Ländern Tradition hat. Auch hier wurde auf eine vegetarische Füllung mit saisonalen Zutaten gesetzt.
  • Lasagne - der italienische Klassiker wurde in einer vegetarischen Variante mit regionalem Gemüse und Bio-Zutaten zubereitet.
  • Grießbrei mit Kirschen - ein beliebtes Dessert, das in vielen Ländern Europas bekannt ist.

Kochen für Europa 1Kochen für Europa 4

Das Projekt zeigt eindrucksvoll: Europa kann man auch regional und vegetarisch genießen!

(von Noah Nierhoff)