• Ursulinenschulen Werl
      • Back
      • Aktuelles
          • Back
          • Aktuelles Ursulinen­schulen
          • Aktuelles UR
          • Aktuelles UG
          • Kalender
      • Über uns
          • Back
          • Leitbild
          • In Zahlen
          • Unsere Schule
          • Konflikt­management
          • VR-Rundgang
          • Informationsbroschüre
      • Personen
          • Back
          • Schulleitung
          • Sekretariat
          • Kollegium
          • Eltern
          • Hausmeister
      • Europa / Auf Tour
          • Back
          • Wir feiern Europa
          • Austausche
              • Back
              • Austausche UG
                  • Back
                  • Schottland-Austausch
                  • Frankreich-Austausch
                  • Erfurt-Austausch
                  • Capellades-Austausch
              • Austausche UR
                  • Back
                  • Frankreich-Austausch
          • Projekte
          • Europagruppe
          • Fahrtenkonzept
          • Fahrtenblog
          • Leitbild Europagedanke
      • U-Café
          • Back
          • U-Café
          • Hausaufgaben­betreuung
      • Service
          • Back
          • Suche
          • Download
          • Archiv
          • Speiseplan Schülercafé
          • Schulinterne Curricula
          • iPads
      • Projekttage 2025
  • Ursulinenrealschule
      • Back
      • Schule
          • Back
          • Schulprogramm
          • Geschichte der Schule
          • Unsere Schule
      • Personen
          • Back
          • Schulleitung
          • KoordinatorInnen
      • Angebote
          • Back
          • Arbeits- und Projektgruppen
          • Medienscouts
      • Schul­­gemeinschaft
          • Back
          • SV
          • Förderverein
      • Unterricht
          • Back
          • Lehramts­ausbildung
          • Fächer
          • Schüler­sprechtag
  • Ursulinengymnasium
      • Back
      • Schule
          • Back
          • Schulprogramm
          • Geschichte der Schule
          • Infobroschüre
          • Verein der Freunde und Förderer
      • Personen
          • Back
          • Schulleitung und Koordinatoren
          • Eltern­pflegschaft
          • Schüler­vertretung (SV)
      • Angebote
          • Back
          • Beratung und Begleitung
          • Arbeits- und Projektgruppen
          • Wettbewerbe und Zertifikate
          • Fahrten
          • Berufs­orientierung
          • aUGenblick
      • Unterricht
          • Back
          • Fächer
          • Bilinguales Profil
          • MINT Profil
          • Gesellschafts­wissenschaft­liches Profil
          • Resultate
          • Veranstaltun­gen im Schuljahr
  1. Aktuelle Seite:  
  2. Ursulinenschulen
  3. Ursulinenschulen Werl
  4. Europa / Auf Tour
  5. Austausche
  6. Austausche UG
  7. Schottland-Austausch
  8. Uncategorised

Winterliche Ursulinenschulen

  • 1000000528_skaliert.jpg
  • 1000000529_skaliert.jpg
  • 1000000530_skaliert.jpg
  • 1000000531_skaliert.jpg
  • 1000000533_skaliert.jpg
Previous Next Play Pause

Schulpastoral und Schulsozialarbeit

Homepage im Bau

iPads

Hier finden sich Informationen rund um den iPad-Einsatz an unseren Schulen.

  • iPad-Einstellungen
  • "Erste Hilfe"

Sommerausgabe des Ursels-Blatt erschienen

Veröffentlicht: 29. Juni 2023

Passend zu den Sommerfeiren ist die neuste Ausgabe des Urselblattes entschieden mit spannenden Berichten und Reportagen, einem Interview mit Frau Waindzoch, Fotos und vielen Neuigkeiten! Schaut mal rein!

U-Café-Hausaufgabenbetreuung

U-Café-Hausaufgabenbetreuung „Schüler helfen Schülern“

schuelerhelfenschulern.jpeg

Unter dem Motto „Schüler helfen Schülern“ wurde die Hausaufgabenbetreuung in Zusammenarbeit mit dem U-Café im Jahr 2005 gegründet. Hierbei sind Schüler der Klassen 10 und der gymnasialen Oberstufe sowohl unterstützende Begleiter beim Erledigen der Hausaufgaben als auch freundliche Ansprechpartner für jüngere Schüler der Klassen 5 bis 9.

Die Hausaufgabenbetreuung findet von Montag bis Freitag in der 6., 7. und 8. Schulstunde in den Räumen des ehemaligen U-Cafés statt. Der Ruheraum zum konzentrierten Arbeiten und Lernen dient als Rückzugsort, wohingegen im Gemeinschaftslernraum vor allem der Austausch mit gleichaltrigen als auch älteren Schülern über Aufgaben und aktuelle Themen im Vordergrund steht. Im Gemeinschaftslernraum befinden sich zudem eine Bastelecke, ein Schrank mit großer Auswahl an Gesellschaftsspielen, zwei I-Pads zum digitalen Lernen sowie Bücherregale mit den aktuellen Schulbüchern der Klassen 5 bis 9 und vielen weiteren Schul- und Lernbüchern. Des Weiteren steht ein Gemeinschafts- und Projektraum zur Verfügung, in welchem nach dem Lernen Gesellschaftsspiele gespielt können und das Bücherregal durchstöbert werden kann. Kurz vor den Ferien finden auch verschiedene Projekte, wie beispielsweise gemeinsames Backen, Kochen, Eis essen oder Spielenachmittage statt.

Das Angebot der Hausaufgabenbetreuung gestaltet sich flexibel. Wenn die Schüler nach dem Unterricht Fragen zu den Hausaufgaben haben oder beim Lernen für Klassenarbeiten und Tests Unterstützung benötigen, können sie unverbindlich und innerhalb der angebotenen Zeiten in der Hausaufgabenbetreuung erscheinen. Ein weiteres Angebot ist die 1 zu 1 Nachhilfe der Hausaufgabenbetreuung, bei welcher die Schüler zu vereinbarten Zeiten mit einem festen Tutor ihrer Wahl Hausaufgaben bearbeiten und/oder für anstehende Prüfungen lernen.

Falls die Schüler an einem Tag keine Hausaufgaben zu erledigen haben, können sie ebenfalls in der Hausaufgabenbetreuung erscheinen und die anderen zahlreichen Angebote wahrnehmen.

Das Leitmotiv „Schüler helfen Schülern“ beschränkt sich nicht nur auf die Betreuung und Unterstützung von Schülern der Ursulinenschulen. Beispielsweise haben die Tutoren der Hausaufgabenbetreuung im Schuljahr 2022/23 jeweils eine Stunde für den guten Zweck gearbeitet und von ihrem Honorar ein Lernpaket, bestehend aus Schulmaterialien, für Schüler in Entwicklungsländern ermöglicht.

Die Hausaufgabenbetreuung legt besonderen Wert auf einen guten Austausch mit den Tutoren, Schülern und der Leitung des U-Cafés. So gibt es regelmäßige Gespräche zwischen den Tutoren und der Leitung des U-Cafés über aktuelle Angelegenheiten, gemeinsame Treffen, an denen die Tutoren gemeinsam Pizza essen gehen oder Spielenachmittage und weitere Projekte mit den Tutoren und Schülern kurz vor den Ferien. Neben der Möglichkeit, dass Schüler Kritik, Lob, Anregungen, Wünsche und Fragen persönlich an die Tutoren und die Leitung des U-Cafés äußern, steht dafür ebenfalls ein entsprechender Kasten mit Zetteln zur Verfügung, welche anonym an die U-Café-Leitung weitergegeben werden.

Anmeldezettel der Schüler für die Hausaufgabenbetreuung, sowie für die 1 zu 1 Nachhilfe der Hausaufgabenbetreuung können im U-Café abgeholt und ausgefüllt zurückgegeben werden.

Bei Rückfragen können sich Interessierte persönlich oder per E-Mail an Marina Schulte, die Leiterin des U-Cafés, wenden.
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Informationszettel der Hausaufgabenbetreuung

 hausaufgabenbetr.jpeg

Das alte U-Café als Ort für die Hausaufgabenbetreuung

 12.geaendert34.geaendert

Spendenaktion der Tutoren im Schuljahr 2023/24

SpendenaktionTutoren

Spendenaktion der Tutoren im Schuljahr 2022/23

spendenaktion.jpeg

Anmeldezettel

  • PDF-Datei: Anmeldezettel der Schüler zur 1 zu 1 Nachhilfe der U-Café-Hausaufgabenbetreuung „Schüler helfen Schülern“
  • PDF-Datei: Anmeldezettel der Schüler zur U-Café-Hausaufgabenbetreuung „Schüler helfen Schülern“
  • PDF-Datei: Anmeldezettel für Tutoren der Hausaufgabenbetreuung und 1 zu 1 Nachhilfe

Nachruf für Christel Schulze-Buxloh

Veröffentlicht: 08. März 2023

Am 28. Februar verstarb im Alter von 71 Jahren unsere ehemalige Kollegin Frau Christel Schulze-Buxloh.

Weiterlesen …

Backen der R6a

Veröffentlicht: 09. Dezember 2022

Mit Unterstützung einiger Mütter haben Herr Polhout und Frau Frölich backen lassen.

Weiterlesen …

Europa

Nicht zuletzt wegen zunehmender irritierender nationaler und internationaler politischen Entwicklungen, haben wir an unseren Ursulinenschulen beschlossen, noch stärker den Europäischen Gedanken in unseren Schulalltag zu integrieren und eine Schärfung entscheidender (europäischer) Werte vorzunehmen.  Nur wenn wir Toleranz, Akzeptanz, Friedfertigkeit, Interkulturalität uvm. auch wirklich leben, können wir nachhaltig Angriffen auf unsere rechtstaatliche Ordnung entgegentreten.

Aus diesem Grund hat sich an den Ursulinenschulen Werl eine Gruppe, bestehend aus Schüler*innen, Eltern und Lehrer*innen konzipiert, die an der Verwirklichung des europäischen Gedankens an unseren Schulen mitarbeitet. Sie soll eine Art Think Tank sein, der sich Gedanken darüber macht, wie wir in der Schule noch stärker Europa in den Blickpunkt nehmen können, seien es z.B. die Organisation von Europaabenden mit Variétéprogramm, politische Diskussionen, Vorträge, Zusammenarbeit mit und Fahrten zu europäischen Institutionen, Teilnahme an europäischen Wettbewerben etc., der Kreativität sind da eigentlich keine Grenzen gesetzt.

Vollständige Vorstellung der Europagruppe: Download Vorstellung

 

SV - Wahlen

Hier stellen sich die vier Kandidaten in kurzen Videos für euch vor:

 

Austausch mit Le Mans - Wahlpflicht Französisch 10

Hier finden Sie Informationen über den Schüleraustausch mit Le Mans:

Infoblatt Austausch

Unterkategorien

Medienscouts

Seite 2 von 5

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Kalender

11 Nov.
Fachschaftstermin IF, L, PA
Datum 11.11.2025

11 Nov.
PRIMUS - Chemie
11.11.2025 14:00 - 15:00

11 Nov.
Vorbereitungstreffen Adventsbasteln im alten U-Cafe
11.11.2025 19:00 - 20:00

11 Nov.
Vorbereitungstreffen Adventsbasteln im alten U-Cafe
11.11.2025 19:00 - 20:00

12 Nov.
iPad-Gruppe III
12.11.2025 17:00 - 18:00

Schulportal

MenueplanSchuelercafe

Leitbild250

MINTfreundlicheSchule Banner250

WebstickerMedienscouts 250x

UrselsblattOstern 250

  • Hauptabteilung Schule und ErziehungHauptabteilung Schule und Erziehung
  • Leitbild katholischer Schulen im ErzbistumLeitbild katholischer Schulen im Erzbistum
  • Konfliktmanagement Ursulinenschulen WerlKonfliktmanagement Ursulinenschulen Werl
  • Förderverein SchlossruineFörderverein Schlossruine
  • Schutzkonzept gegen sexualisierte GewaltSchutzkonzept gegen sexualisierte Gewalt
  • Kontakt zum Beauftragten für Fälle sexuellen Missbrauchs im Erzbistum PaderbornKontakt zum Beauftragten für Fälle sexuellen Missbrauchs im Erzbistum Paderborn
  • Föderation der UrsulinenFöderation der Ursulinen

VRTour 250

Login

  • Passwort vergessen?
  • Benutzername vergessen?
zurück zum Seitenanfang
  • Sitemap
  • Impressum und Datenschutz
  • Hinweisgeberschutzportal