Am Dienstagabend vor den Weihnachtsferien fand wieder das traditionelle Adventskonzert im Forum der Ursulinenschulen statt. Nach dem großen Ansturm der letzten Jahre hatten sich die Schulen entschlossen, dieses Jahr die Karten im Vorverkauf auszugeben, damit das Forum nicht über die Maße hinaus gefüllt wird.
Los ging es um 18:30 Uhr mit dem Auftritt aller Klassen 5 der Realschule und des Gymnasiums. Sie umringten fast die gesamte Aula der Ursulinenschulen und nahmen so das Publikum von allen Seiten mit den Liedern „Fröhliche Weihnacht“ und „Macht euch bereit“ musikalisch in den Arm.
Unter der Leitung der Musiklehrerinnen Melanie Scholz und Kerstin Greifenberg-Pipala sangen anschließend die fünften Klassen des Gymnasiums „Das Licht der Kerze” und Advent“. Bei Letzterem bauten die Schülerinnen und Schüler das Wort „Advent“ durch die einzelnen Strophen mit Schildern langsam auf. Nach dem Auftritt der fünften Klassen folgte der erste Einzelauftritt von Sergio Pinheiro aus der 7b des Gymnasiums. Er spielte am Klavier das bekannte Weihnachtslied „Süßer die Glocken nie klingen“. Bekannte Lieder zum Mitsingen bot auch der Unterstufenchor der Ursulinenschulen unter der Leitung von Musiklehrer Paul Knizewski. Der Chor präsentierte ein Stück, das jeder kannte und mitsingen konnte: Die Klänge des weihnachtlichen Evergreens „Last Christmas“ von Wham kamen hier nicht nur vom Chor, sondern das gesamte Publikum stimmte mit ein. So auch beim Auftritt der Klassen G5a und G5b, die das Weihnachtslied „Santa Tell Me“ von Ariana Grande präsentierten. Hier hielt es die Zuhörer nicht mehr auf ihren Stühlen, sondern sie stimmten sofort mit ein und klatschten passend mit. Den Rhythmus gaben die Schüler mit ihren Klangröhren („Boomwhackers“) vor.
Eine gute Tradition an den Ursulinen wurde auch in diesem Jahr fortgesetzt. Im Dezember findet jährlich der Vorlesewettbewerb in den sechsten Klassen beider Schulen statt. Die Klassensieger der Schulen lesen im Wechsel beim Adventskonzert eine Geschichte vor. Schulsiegerin des Gymnasiums wurde Marie Niggemann aus der 6a, die das Konzert mit der „Geschichte vom Lamettabaum“ bereicherte.
Der Ursulinen-Lehrerchor präsentierte kurz vor der Pause zwei bekannte englische Weihnachtslieder. Mit „The First Noel" und „Do You Hear What I Hear?“ stimmte der Chor zwei traditionelle englische Weihnachtslieder an. Vor der Pause sang das gesamte Forum das Lied „Macht hoch die Tür“, bevor das Publikum in die 20-minütige Pause verabschiedet wurde.
Nach der Pause präsentierten die Klassen 5a und 5b der Realschule den „Weihnachtsmann-Rap“ und das Lied „Goldenes Licht”. Anschließend brachte der Schüler Felix Peck aus der Klasse G6a, begleitet von Musiklehrerin Melanie Scholz, auf seiner Geige den „Arminta Walzer“ zu Gehör. Der „Tanz der Zuckerfee“ der R5a unter der Leitung von Eva-Maria Schrage war eine Darbietung der besonderen Art: Mit Bodypercussion tanzte die Klasse den „Tanz der Zuckerfee“ und erzählte gleichzeitig die Geschichte der Zuckerfee. Der Auftritt des Urselbrass, verstärkt durch Steffen Rotert aus der Q2 beim Stück „Little Drummer Boy”, brachte mit ihren verschiedenen Blechblasinstrumenten ganz neue Klänge in das Forum der Ursulinenschulen. Neben „Little Drummer Boy“ spielte das Ensemble auch die Lieder „Tochter Zion“ und „Winter Wonderland“.
Die G6c präsentierte mit „Singen wir im Schein der Kerzen” und dem bekannten Hit „Rudolph the Red-nosed Reindeer” zwei weitere Gesangseinlagen, wobei vor allem das zweite Lied das Publikum zum Mitsummen und Mitsingen bewegte.
Zum Abschluss des Abends bedankten sich auch die Schulleiter Andrea Frölich und Konrad Beckmann für das Engagement der Akteure und den Einsatz der Musiklehrer/innen. Mit dem gemeinsamen Lied „Fröhliche Weihnacht überall“ endete der Abend. „Es war ein sehr buntes Programm, wir hatten viele tolle Beiträge aus beiden Schulen. Es gab traditionelle Lieder, aber auch experimentelle Bodypercussion. Es ist immer wieder schön, die Schüler in besonderen Zusammenhängen zu erleben“, fasste der Schulleiter Konrad Beckmann den Abend zusammen.