
Im jährlichen Wechsel treffen sich unsere SchülerInnen der Jg. 8 mit ihren gleichaltrigen Partnern vom Collège Victor Duruy aus Fontenay-sous-Bois bei Paris entweder auf französischem Gebiet, und zwar in Camaret/Mer (März oder April) im äußersten Westen der Bretagne oder im verschneiten Schliersee (Januar oder Februar) am Fuß der oberbayerischen Alpen.

Seit 2014 besteht nunmehr der Austausch zwischen der Peebles
High School aus Peebles in Schottland und den Ursulinenschulen
aus Werl. Einmal pro Jahr findet eine Begegnung in den
schottischen Borders oder in der Soester Börde statt. Der
Austausch ist ein musikalischer Austausch.
Bereits seit fünf Jahren gibt es den Austausch zwischen den Ursulinenschulen Werl und dem Instituto Molí de la Vila in Capellades. Capellades, eine kleine und an dem Fluss Anoia gelegene Stadt, ist ca. eine Stunde Autofahrt von der katalonischen Hauptstadt Barcelona entfernt. Das Papiermühlenmuseum im Ort dokumentiert die Geschichte vorindustrieller Papierherstellung in Capellades und hat der Partnerschule ihren Namen gegeben.

Der Austausch zwischen dem Ursulinengymnasium in Werl und der Edith-Stein-Schule in Erfurt findet seit dem Jahre 1994 statt. Es begegnen sich jedes Jahr etwa 25 Schülerinnen und Schüler der Jgst.5 (Mai/ Juni, Erfurter in Werl) bzw. Jgst.6 ( November, Werler in Erfurt) beider Schulen für jeweils vier Tage.
Der Austausch ermuntert die Schülerinnen und Schüler Neues zu wagen, indem sie sich auf eine fremde Familie und Umgebung einlassen.
Vor Ort, gemeinsam untergebracht in einer Jugendherberge, sollen
die Gruppen natürlich ihre jeweiligen Fremdsprachenkenntnisse
verbessern, vor allem aber auch Kenntnisse im Bereich der
interkulturellen Verständigung legen bzw. vertiefen. Der
europäische Nachbar soll kennengelernt werden, Vorurteile, die ggf.
existieren sollen abgebaut, relativiert werden.