02922 8774810
  Schlossstrasse 5 • 59457 Werl

Die Ursulinenschulen verstehen sich nicht nur als ein Ort des Lernens, sondern auch des guten Lebens. Der Faktor Gesundheit spielt dabei eine ganz zentrale Rolle. Daher soll dieser Bereich, der im Grunde das gesamte Schulleben durchdringt, künftig vermehrt im Fokus stehen und entwickelt werden.

Schwerpunktmäßig wird sich die Aufmerksamkeit in der nächsten Zeit auf die Gestaltung unserer Räumlichkeiten, auf konkrete thematische Akzentsetzungen in den Bereichen Bildung und Erziehung sowie auf Angebote, die der Stärkung eines guten Miteinanders dienen, konzentrieren. Die „gesunde Schule“ nimmt dabei alle am Schulleben Beteiligten in den Blick.


Aktuelle Akzentsetzungen und Angebote:

  • „fit4future“ – Kooperation mit der DAK im Programm „fit4future Teens“ zu den Themenfeldern Bewegung, ausgewogene Ernährung, psychische Gesundheit und Suchtprävention

  • „Pubertät – na und?“ – Elternabend rund um das Thema Pubertät mit der Psychologin Pia Brand

  • „Schülerinnen fragen – eine Hebamme antwortet“ – Informationsveranstaltung für Schülerinnen der Jgst. 7 mit der Hebamme Mira Jostes

  • „Auf dem Weg zum Glück“ - Suchtpotential der neuen Medien und Umgang damit - Angebot in Kooperation mit der Caritas Soest für die Klassen der Jgst. 6

  • „Glasklar“ - Gefahren der Alkoholabhängigkeit – unterrichtliche Angebote für die SEK I und II; ergänzend und vertiefend: eine Informationsveranstaltung zu den Gefahren und Risiken des Alkohols aus Sicht eines Betroffenen mit Herrn Timo Schüsseler (Jgst. 10; Elternabend)

  • „Pause bewusst gestalten“ - Entwicklung einer Pausenkultur im Kontext einer sabbatorientierten Bildung

  • "Stille heilt“ - wöchentliches Pausenangebot im Raum der Stille für Schülerinnen und Schüler; abendliches Angebot im Raum der Stille für Eltern und Kolleginnen und Kollegen in geprägten Zeiten

  • „Entspannung – Zeit für Dich“ – Übungen für den Alltag in Kooperation mit der Abteilung Schulpastoral für die Jgst. 9

  • „Arbeitsbelastungen vermindern“ – Begleitung von „COPSOQ 2025“ verbunden mit der Entwicklung von Perspektiven zur Reduzierung der psychosozialen Belastung am Arbeitsplatz

  • „Resilienz entwickeln“ - Angebote zur Stärkung der Ressourcen

  • „Räume wirken“ - Unterstützung zur Gestaltung der Klassenräume und des Lehrerzimmers

  • „lebenslanges Lernen“ - Angebote zur Fortbildung im Kontext „gesunde Schule“

29 Sep.
Erfurt-Austausch
Datum 29.09.2025 - 02.10.2025

1 Okt.

1 Okt.
G9b: Potentialanalyse
01.10.2025 08:00 - 15:30

1 Okt.
UG: Schulpflegschaft
01.10.2025 19:30 - 21:30

02922 8774810

Schlossstr. 5, 59457 Werl