02922 8774810
  Schlossstrasse 5 • 59457 Werl

Seit dieser Woche ist es vertraglich vereinbart und der Kooperationsvertrag zwischen unserem UG und der Fachhochschule Südwestfalen wurde unterzeichnet. Wir freuen uns sehr, sicher brechen nun weitere hochinteressante Forschungen und Projektphasen in unserem MINT-Bereich an. Wir freuen uns sehr über diese Kooperation. Die Presse hat dazu den folgenden Artikel veröffentlicht, den wir unserer Schulgemeinde auch hier präsentieren möchten.

Mit praxisnahen Bezugspunkten für MINT begeistern

FH Südwestfalen und Ursulinengymnasium Werl (UGW) vereinbaren Zusammenarbeit – MINT-Förderung und Berufsorientierung im Fokus

Soest. Vor gut einem Jahr haben die Fachhochschule Südwestfalen und das Ursulinengymnasium Werl damit begonnen, erste gemeinsame Projekte zu initiieren. Jetzt wurde die erfolgreiche Zusammenarbeit mit einem offiziellen Kooperationsvertrag erweitert und bestätigt. Neben dem fachlichen Austausch sollen künftig noch mehr Schülerinnen und Schüler vom „kurzen Draht“ zur Hochschule profitieren.

Die Fachhochschule Südwestfalen bietet praxisnahe und zukunftsorientierte Studiengänge, moderne Labore und ein vielseitiges Angebot in der Fachbibliothek. Für einige Schülerinnen und Schüler des Ursulinengymnasiums Werl liegt die Studienzeit als möglicher nächster Schritt noch in naher Zukunft. Den Campus kennenlernen, Kontakte knüpfen, Ausprobieren – all das ist aber jetzt schon möglich, dank der Kooperation zwischen Hochschule und Schule.
Bislang haben bereits einige gegenseitige Besuche von Lehrenden beider Einrichtungen stattgefunden, in denen es um einen fachlichen Austausch und das Abstecken eines Rahmens für eine mögliche Zusammenarbeit ging. Schülerinnen und Schüler der Oberstufe waren im März zu Gast im Labor für Genetik, Mikrobiologie und Molekularbiologie unter der Leitung von Prof. Dr. Marc Boelhauve, um molekularbiologische Verfahren kennenzulernen, anzuwenden und auszuwerten. 30 Jugendliche der 7. Klasse waren wenig später im Fachbereich Elektrische Energietechnik zu Gast, um unter fachlicher Anleitung von Prof. Dr. Dominik Aufderheide eigene Bluetooth-Boxen zu bauen. Prof. Dr. Christian Stumpf vom Fachbereich Maschinenbau-Automatisierungstechnik macht sich für eine Kooperation zwischen Hochschule, Schule und Infineon Technologies AG, Standort Warstein, stark. So überreichte das Unternehmen im Frühjahr einen „Energiekoffer“ an das Ursulinengymnasium, dessen Inhalt anschaulich Themen wie Energieeffizienz darstellt und im Unterricht zum Einsatz kommt.

Die Zusammenarbeit soll den Schülerinnen und Schülern barrierefrei authentische und praxisnahe Einblicke in Berufsfelder im MINT-Bereich ermöglichen. In naher Zukunft sind weitere Projekte und Workshops zu den Themen Künstliche Intelligenz, 3D-Druck, Energiewende, Wissenschaftliches Arbeiten oder Nachhaltigkeit und ökologische Landwirtschaft geplant. Ziel ist es, junge Menschen für den Bereich MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik) zu begeistern, Talente zu fördern sowie Impulse für die Studien- und Berufsorientierung zu geben.

BU: Große Freude auf beiden Seiten: Im Beisein von Dekanen, Dekanin und Prodekanin der Soester Fachbereiche sowie Mitgliedern des Kollegiums unterzeichneten für das Ursulinengymnasium Schulleiter Konrad Beckmann (sitzend links) und für die Fachhochschule Südwestfalen Dr. Ulrich Müller als Kanzler den Kooperationsvertrag.

Foto: FH / Sandra Pösentrup

Kooperation Ursulinengymnasium FH SWF

(von links)
Katja Wendlandt (FH)
Prof. Dr. Tanja Schäfer (Prodekanin FB Agrarwirtschaft)
Konrad Beckmann (Schulleiter Ursulinengymnasium Werl)
Prof. Dr. Andreas Brenke (Dekan FB Maschinenbau-Automatisierungstechnik)
Prof. Dr. Dina Dreisbach (Dekanin FB Elektrische Energietechnik)
Dr. Stephan Kienast (Ursulinengymnasium Werl)
Ann-Kathrin Busch (Ursulinengymnasium Werl)
Dr. Ulrich Müller (Kanzler Fachhochschule Südwestfalen)
Stefan Rammelmann (Ursulinengymnasium Werl)
Stefan Mutke (Ursulinengymnasium Werl)
Dennis Polhout (Ursulinengymnasium Werl)

11 Nov.
Fachschaftstermin IF, L, PA
Datum 11.11.2025

11 Nov.
PRIMUS - Chemie
11.11.2025 14:00 - 15:00

11 Nov.

13 Nov.
Elternsprechtag
13.11.2025

14 Nov.
PRIMUS - Biologie
14.11.2025 14:00 - 15:00

02922 8774810

Schlossstr. 5, 59457 Werl