Anne Korff geht in den Ruhestand – eine Lehrerin mit Weitblick, Ruhe und pädagogischer Leidenschaft
Nach über 34 Jahren treuer Lehrtätigkeit am Ursulinengymnasium verabschiedet sich mit Beginn des neuen Schuljahres 2025/26 Frau Anne Korff in den wohlverdienten Ruhestand. In den vergangenen Jahrzehnten hat sie vielen Klassen die Liebe zur englischen und französischen Sprache vermittelt. Mit viel Engagement und Sorgfalt machte sie sich um die Vermittlung der Sprachen und Kultur unserer europäischen Freunde verdient. Als Lehrerin zweier Korrekturfächer hat sie dabei nicht nur zehntausende von Klassenarbeiten und Tests korrigiert, sondern auch viele Klassenleitungen übernommen und mit ihrer Zugewandtheit die Schülerinnen und Schüler in ihrem Fortkommen begleitet.
Ihre Jahre an unserer Schule waren geprägt von Weitsicht, Ruhe im Handeln und einer bemerkenswerten Fähigkeit, ihre Schülerinnen und Schüler jeden Alters zu erreichen und zu motivieren.
Bei der Organisation schulischer Veranstaltungen wie z. B. des französischen Lesewettbewerbs, der beliebten Soirée francaise oder des Tags der offenen Tür bewies Frau Korff stets einen vorausschauenden Blick für jedes Detail. Sie plante mit großer Weitsicht und Sorgfalt, und ihre Fähigkeit, auch die kleinsten Kleinigkeiten zu bedenken, sorgte immer dafür, dass Abläufe reibungslos funktionierten und Teilnehmende sich sicher und unterstützt fühlten.
In Fachkonferenzen trat sie ruhig, unaufgeregt und souverän auf, stets die passenden Worte und den richtigen Ton findend und sie überzeugte durch Klarheit, Fairness und Empathie. Diese Gelassenheit hat nicht nur Diskussionen konstruktiv inspiriert, sondern auch Schülerinnen und Schülern wie Kolleginnen und Kollegen Orientierung gegeben.
Besonders beeindruckend ist ihr pädagogisches Geschick vor allem im Umgang mit jüngeren Schülerinnen und Schülern. Im Unterricht gelang es ihr, Lerninhalte greifbar zu machen und auch bei schulischen Ausflügen oder Veranstaltungen eine warme, unterstützende Atmosphäre zu schaffen. Mit Geduld, Kreativität und Struktur förderte sie das Selbstvertrauen und die Lernbereitschaft ihrer Schülerinnen und Schüler und legte so eine solide Grundlage für ihren weiteren Bildungsweg.
Ihre Begeisterung für die französische und englische Sprache, Kultur und Lebensart übertrug sie auf ihre Klassen und ließ Lernende die verschiedenen Perspektiven hautnah erleben. Diese Leidenschaft hat viele Schülerinnen und Schüler für die Länder beider Sprachen begeistert und ihr Interesse an den Fächern nachhaltig geweckt; sie gab ihre Erfahrungen gern an die Schüler und Schülerinnen weiter. Dazu trugen auch ihre Mitwirkung bei und Durchführung von Schüleraustauschen nach England, Schottland und in die USA bei.
Auch in ihrem Anspruch an Leistung und Arbeitsverhalten der Schülerinnen und Schüler zeigte Frau Korff eine klare Orientierung: Hohe Ansprüche, gepaart mit zugewandter Unterstützung, haben dazu beigetragen, dass viele Lernende über sich hinausgewachsen sind. Durch ihr förderorientiertes, aber anspruchsvolles Unterrichts- und Lernumfeld hat sie maßgeblich dazu beigetragen, dass Schülerinnen und Schüler ihre Potenziale erkennen und entfalten konnten. Sie hat Generationen von Schülerinnen und Schülern geprägt, sie gefordert und gefördert – stets mit Respekt, Wärme und auch notwendiger fachlicher Strenge.
Wir wünschen Frau Korff von Herzen, dass der neue Lebensabschnitt von Gelassenheit, Freude am Entdecken neuer Interessen und ausreichend Zeit für Familie und persönliche Projekte geprägt sein wird und dass ihr Enthusiasmus für Sprache und Kultur weiterhin Inspiration für Freunde und ehemalige Kolleginnen und Kollegen bleibt.
Wir danken Frau Anne Korff von Herzen für ihre langjähriges Engagement, ihr pädagogisches Wirken und ihr offenes, unterstützendes Wesen.
Alles Gute für den neuen Lebensabschnitt, Gesundheit und Gottes Segen!