Nach der jüngsten Studie der DAK findet sich bei 25,8 % der 10-17-Jährigen (ca. 1,3 Millionen) ein problematisches bis krankhaftes Verhalten im Umgang mit digitalen Medien. 6 % der Jungen, 3,2 % der Mädchen gelten als abhängig.
Vor diesem Hintergrund und da die Schülerinnen und Schüler der derzeitigen Jgst. 6 ab dem neuen Schuljahr mit einem eigenen iPad ausgestattet sein werden, hat der Bereich „gesunde Schule“ unter der Leitung von Pastor Michael Müller die Kooperation mit der Caritas Soest gesucht. Zwei Referentinnen der Caritas, Frau Kinze und Frau Rademacher, haben an zwei Vormittagen methodisch abwechslungsreich mit den Schülerinnen und Schülern zu relevanten Fragen der Suchtprävention insbesondere im Hinblick auf den Umgang mit digitalen Medien gearbeitet und sie für mögliche Gefahren sensibilisiert. Darüber hinaus gab es begleitend eine abendliche Informationsveranstaltung für interessierte Eltern und Kolleginnen und Kollegen. Dass am Ursulinengymnasium Werl ein so umfassendes Projekt realisiert werden konnte, verdankt sich nicht zuletzt der Tatsache, dass der Verein der Freunde und Förderer den überwiegenden Teil der Kosten übernommen hat.
Quelle des Bildes: Pixabay