Am Theater Dortmund wurde das Auftragswerk „Marie-Antoinette oder Kuchen für alle! der Oper Dortmund aufgeführt. Die Oper von Marc L. Vogler mit dem Libretto von Daniel C.Schindler nach dem gleichnamigen Schauspiel von Peter Jordan ist ein musikalisches Werk durch unterschiedliche Epochen der Musik.
In einem alternativen Historienverlauf und schwarzhumorig werden die Hintergründe der Französischen Revolution beleuchtet. Marie-Antoinette und ihr Mann König Ludwig XVI warten seit fast 20 Jahren, eingesperrt im prunkvollen Schloss Versailles auf ihre Enthauptung. Ihr Dienstpersonal ist auf nur eine Person zusammengeschrumpft, genießbarer Kuchen ist nicht auffindbar und vor dem Fenster belästigt das Volk sie mit Revolutionsparolen. Zahlreiche prominente Personen der französischen Revolution treten in Erscheinung, aber mit der Hinrichtung will es einfach nicht klappen, sodass der König selbst eine Guillotine zusammenbaut.
Die Klassen 10a und 10b des Ursulinengymnasiums haben mit ihren Lehrerinnen Ina Fischer und Kerstin Greifenberg-Pipala eine Aufführung der Oper besucht. Einige Schülerinnen waren sogar dem vorherigen Aufruf der Oper gefolgt, selbst in der Rolle als Mitglieder des Volkes in der Oper mitzuwirken. So nahmen Maja, Sarah und Riana an den verschiedenen Proben teil, schlüpften in ihre Kostüme und durften einen Einblick in professionelle Theater- und Opernarbeit erhalten.
Besonders beeindruckt hat die Schülerinnen und Schüler beider Klassen die Freude der Akteure, dass Oper nicht langweilig, sondern auch modern ist und, dass nicht jeder erfolgreiche Komponist schon tot sein muss. Im Anschluss an die Vorstellung fand ein Nachgespräch mit mehreren Beteiligten der Produktion statt.
Abgerundet wurde der Opernbesuch von einem nachbereitenden Workshop im Februar im Forum des Ursulinengymnasiums Werl durch die Musiktheatervermittlerin Kristina Senne vom Theater Dortmund.
Die drei Mitwirkenden resümieren: „ Es hat sehr viel Spaß gemacht und wir könnten uns vorstellen, nochmal in der Oper mitzuspielen!“ Für beide Klassen ist dies nun der Abschluss der Reihe zu Musik und Bühne und fürs Ursulinengymnasium Werl, als Kooperationsschule mit dem Theater Dortmund, ein Beispiel für gelungene Zusammenarbeit mit dem Opernhaus.