„Ich bin gekommen, damit sie das Leben haben und es in Fülle haben.“ (Joh.10,10)

Die Schulpastoral sieht ihren Auftrag darin, im Zusammenwirken mit allen im Bereich der Schule Engagierten das Gelingen menschlichen Lebens im Glauben erfahrbar werden zu lassen. In der Perspektive der Schulpastoral ist die Schule nicht nur ein Ort des Lernens, sondern auch ein Lebens- und Erfahrungsraum, in dem Gottes Interesse am Menschen spürbar werden kann. Schulpastoral ist somit integraler Bestandteil des Schullebens.

Im Bewusstsein, dass weder zum Glauben erzogen noch der Glaube wie Sachwissen weitergegeben werden kann, bemüht sich die Schulseelsorge, differenziert Wege zu Glaubenserfahrung allein und in Gemeinschaft entdecken zu lassen, zu erschließen und zu gehen. Sie ist dabei bestrebt, die Vordergründigkeit des Alltagslebens zu öffnen für das Geheimnis, das uns umgibt, die Sensibilität und das Interesse für die religiöse Dimension des Lebens zu fördern und die suchenden, tastenden oder bereits sicheren Schritte der Schülerinnen und Schüler, der Eltern, der Lehrerinnen und Lehrer auf dem je eigenen Weg in den aufeinander bezogenen Bereichen der Liturgia (Gottesdienst), Diakonia (Geschwisterdienst) und Martyria (Glaubensdienst) zu begleiten.

Die mit der Schulpastoral im engeren Sinn Beauftragten wissen, dass sie in einer Schule in katholischer Trägerschaft nicht nur in besonderer Weise im Träger (nicht zuletzt in Bezug auf die Bereitstellung der notwendigen Ressourcen) und in den Mitgliedern der Fachschaften Religion, sondern darüber hinaus auch in den Kolleginnen und Kollegen anderer Fachrichtungen sowie den Eltern, Schülerinnen und Schülern aktive Partner im seelsorglichen Engagement finden.

 

Wir benutzen Cookies

Mit der Nutzung dieser Website erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.