Zwei intensive und ereignisreiche (Projekt-)Tage liegen hinter den Schülerinnen und Schülern unserer Schule. Mit der nachfolgenden Rede blickte Aida Cordes von der Schülervertretung zurück auf viele gelungene Projekte rund um das Thema Nachhaltigkeit.
Die Projektmitglieder haben sich getroffen und zusammen Ideengesammelt zur Verbesserung unser Schulen. Sie überlegten, was sie verändern wollen und wie sie das konkret umsetzen können. Danach haben sie in Gruppen Ideen ausgearbeitet,in dem sie an konkreten orten in der schule Fotos gemacht haben und bildlich dargestellt wie sie sich das vorstellen.
Bei der diesjährigen Projektwoche vom 13.06 bis zum 14.06 hat die Gruppe ,,Nachhaltig Kochen'' bei Frau Bieker tolle Gerichte gezaubert.
In dem Projekt ,,Projekttage-Blog'' von Herr Hamme geht es um Fotographieren und Schreiben eines Beitrags der anderen Projektgruppen.
Das Projekt „Müll vermeiden‘‘ leitete Frau Mendisbello. Die Schülerinnen und Schüler schauten sich einen Film zum Thema „Müll vermeiden‘‘ an und sprachen auch ganz ausführlich über dieses Thema.Sie haben versucht,eine Lösung für das Polyester zu finden.
Bei der diesjährigen Projektwoche vom 13.06 bis zum 14.06 hat die Gruppe ,,Weg einer Jeans'' bei Herr Mankel u.a gelernt wie eine Jeans hergestellt wird.Sie hatten Besuch von einem Mann, der den Schüler und Schülerinnen seine eigenen Erfahrungen erzählt hat,damit sie eine Vorstellung davon haben. Sie haben sich konkret mit dem Thema Jeans beschäftigt und sich Bilder angeschaut.Die Schüler und Schülerinnen meinten folgendes dazu: Es betrifft uns alle,weil jeder eine Jeans trägt! Es sei spannend zu wissen wie die Herstellung einer Jeans verläuft!
Das Projekt ,,Kippen einsammeln“ leitete Frau Terfloth. Die Schülerinnen und Schüler aus diesem Projekt teilten sich in kleinen Gruppen auf und sammelten an unterschiedlichen Orten in Werl Kippen auf. Am ersten Tag haben die Schülerinnen und Schüler sogar mehr als 10000 Kippen aufgesammelt.
Bei den diesjährigen Projekttagen haben die Lehrer Mateikat und Ortkemperdie Gruppe Wasser ist Leben übernommen.In diesem Projekt wurden den Schülern und Schülerinnen aus allen Stufen gezeigt was der Normale Wasserkreislauf ist und woher unser Trinkwasser kommt.
Bei der diesjährigen Projektwoche vom 13.06 bis zum 14.06 hat die Gruppe ,,Handy'' bei Frau Meyer haben die Schüler und Schülerinnen alte und kaputte Handys zum Recyclen gesammelt.
Nächste Termine
Login
