Auch in diesem Jahr versammelten sich Schülerinnen und Schüler an einem regnerischen Novemberabend wieder in der Schule, um der einzig sinnvollen Beschäftigung für einen Freitagabend nachzugehen. Es handelt sich dabei natürlich um Mathematik! Am 22. November 2024 ging die „Lange Nacht der Mathematik“ am UG in die vierte Runde.
Die Augenringe, die als Souvenir aus besagter Nacht vielfach mitgenommen wurden, dürften mittlerweile wieder verflogen sein.
Die kniffligen Aufgaben beschäftigen allerdings teilweise die Schülerinnen und Schüler bis weit über die Nacht hinaus. Bei Fragen wie „Wie viele natürliche Zahlen besitzen das Querprodukt 72?“, „Wie kann ein holsteinischer Kaufmann seine 99 Last, 3 Drömt und 9 Scheffel bestmöglich verkaufen?“ oder auch „Wie viele Seiten n kann ein regelmäßiges Polygon maximal haben, sodass bei genau m solcher kongruenter Polygone, jedes Polygon genau zwei Nachbarn hat, die sich an jeweils nur einer Seite berühren?“ ist das aber auch wenig verwunderlich.
Umso schöner ist allerdings die Tatsache, dass bereits um 00.15 Uhr mit der Q2 das kleinste Stufenteam der Nacht in die zweite Runde einziehen konnte. Aber auch die anderen Stufenteams zogen kurze Zeit später nach. Die Teams der Stufen 10/EF bzw. 08/09 schafften es sogar um 04.55 Uhr bzw. um 05.25 Uhr in die dritte Runde. Wenn man bedenkt, dass es bundesweit nur 784 von insgesamt 6595 Gruppen in die dritte Runde geschafft haben, ist diese Leistung umso bemerkenswerter.
Wer jetzt der Meinung ist, dass man die dritte Runde doch auch noch deutlich früher erreichen kann, ist schon jetzt herzlich eingeladen, ihr/sein Können bei der nächsten LaNaMa 2025 am 21. November unter Beweis zu stellen - Save the date!